"Nur sieben Menhire gibt es in Bayern und der Statuten-Menhir von Gallmersgarten ist wohl der älteste. Aber was ist ein Menhir?
Eigentlich nur ein anderes Wort für Hinkelstein.
Also ein längliches, in die Höhe ragendes Gesteinsstück von erheblichem Alter und mit einer (vor-) geschichtlichen Bedeutung. Unsere Vorfahren haben vor tausenden Jahren solche Objekte unter anderem als Grenzsteine, Marksteine und Gedenksteine verwendet. Welchen Zwecken sie jeweils dienten, lässt sich heute meist nicht mehr enträtseln, ebensowenig wie ihr genaues Alter.
Nach dem Ersten Weltkrieg hatten die Bergtshöfer eine ebenso einfallsreiche wie ungewöhnliche Idee. Anstelle der andernorts üblichen steinernen Mahnmale errichten sie 1921 einen Glockenturm. Er sollte die Erinnerung an die drei Kriegsgefallenen aus dem Ort wachhalten.