Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 100 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereien, Amtshaus, Schulhaus und Adelsschlösschen, Scheunen, Ställe, Back- und Dörrhäuschen laden ein zur Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Sie vermitteln, wie die ländliche Bevölkerung in Franken früher gebaut, gewohnt und gearbeitet hat.
www.freilandmuseum.de
Der Naturführer der Lokalen Aktionsgruppe verrät Ihnen mehr über die naturräumlichen Besonderheiten des Aischgrunds. Broschüren können über das Bestellformular bei der LAG Aischgrund angefordert werden. Unter Downloads finden sie den Zugang zu einigen der Publikationen. u.a. Aischtalradweg.
https://www.lag-aischgrund.de/region-aischgrund/
Romantisches Franken mit Reiseführern, Urlaubsthemen, Aktivthemen (z.B. Wandervorschläge, Fahrradtouren u.a. Freizeitaktivitäten) und Übernachtungsmöglichkeiten in unserem Romantischen Franken.
www.romantisches-franken.de
Herausgeber:
Tourismusverband Romantisches Franken
"HISTORISCHE GRENZE, GRENZWANDERWEG wie z.B. Die Rothenburger Landhege...
...seit 2016 erforschen wir historische Grenzlinien im Mittleren Franken, kümmern und um den Denkmalschutz und versuchen Rechtsfragen rund um das Thema einer Klärung zuzuführen...
Bewaffnen wir uns mit unserem Smartphone und dann raus in die Natur...
...finden wir historische Grenzsteine und erfahren wir mit Spaß etwas von deren Geschichte... Das ist GEOgrenzTREKKING von GRENZWANDERWEG.de..."