Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhalten Sie angehängt die Veranstaltungstermine des Naturparks Frankenhöhe für Oktober. Wir freuen uns über den Zuspruch bei den bisherigen wieder angelaufenen Naturerlebnissen und über eine Bewerbung der Veranstaltungen in Ihren Gemeindebriefen.
Nach wie vor gelten aber bezüglich der COVID-19 Situation die unten aufgeführten Regelungen. Bitte weisen Sie daher bei der Bewerbung der Veranstaltungen auf die Anmeldepflicht für jede Veranstaltung hin:
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Die Naturpark-Ranger
Orthopäden der Klinik in Bad Windsheim schreiten zu ganz neuen Wegen und stellen sich in einer familiären Klinik im ländlichen Raum in Mittelfranken hochmodern für die Zukunft auf. [hier weiterlesen]
In diesem Yogakurs bilden Medizin und Gesundheit bei allen Übungen die Basis.
Hier wird Yoga als präventive, therapeutische und rehabilitative Maßnahme unterrichtet. Mit gezielten Übungen wird der Körper gekräftigt und die Haltung verbessert, Verspannungen können sich lösen und Schmerzen reduzieren.
Zusätzlich zu Körperhaltungen werden Atemübungen und Entspannungstechniken gelehrt.
Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Bitte mitbringen: rutschfeste Yogamatte, Wolldecke, bequeme Kleidung
Steinach an der Ens, An der Schule 1, evangelisches Gemeindehaus, OG mit Kristina Ulm-Hof, Medical Yogalehrerin, Ergotherapeutin, Bobath Therapeutin
Kurs I: WAG5501 Do., 15.10.20 (8x) 17.30 - 19.00 Uhr 37,40 Euro Kurs II: WAG5503 Do., 14.01.21 (4x) 17.30 - 19.00 Uhr 18,70 Euro
Anmeldung ab 27.08.2020:
Volkshochschule Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
Hausanschrift: Comeniusstraße 5 | 91413 Neustadt a.d.Aisch Telefon 09161 922602 | Fax 09161 9290260 E-Mail: vhs@kreis-nea.de
Liebe Gemeindemitglieder der Pfarrei Ohrenbach-Steinach,
am Samstag, 25. Juli 2020 findet die Ordination und Amtseinführung von Pfarrer Reinhard Baust
um 14.00 Uhr in der St. Jakobs Kirche in Rothenburg ob der Tauber statt.
Anschließend ist gegen 16.00 Uhr ein Empfang auf der Wiese am Mörlbacher Gemeindehaus.
Für den Ordinationsgottesdienst und den Empfang gibt es gemäß aktueller Vorschrift noch freie Plätze.
Sie können sich bis zum 23. Juli im Pfarramt Ohrenbach-Steinach (09865-550 oder: pfarramt.ohrenbach-steinach@elkb.de) anmelden.
Bitte achten Sie vor Ort auf die gegebenen Hygieneschutzregeln.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Die Vertrauensleute der Kirchenvorstände aus der Pfarrei Ohrenbach-Steinach
Die Diakonie Neustadt/Aisch begleitet und hilft Menschen in sozialen Notlagen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Beratungsstellen stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt für eine Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Dienst auf. ...mehr lesen...
MS am 17.07.2020
Aufgrund von coronabedingten Beschränkungen konnten in diesem Jahr viele Kontakte zwischen Schülern und Unternehmen nicht stattfinden. Nach einem Gespräch mit der Firma Weilburger Graphics, die für das Jahr 2020 noch Auszubildende suchen, entstand die Idee in unserem Landkreis vor den Sommerferien einen Aufruf an alle Schüler zu starten. Diejenigen, die noch keine Stelle haben oder noch unentschlossen sind, können noch kurzfristig eine Ausbildungsstelle erhalten.
Aus diesem Grund führten wir eine Unternehmensbefragung durch, mit dem Ziel alle noch offenen Ausbildungsstellen für das Jahr 2020 zusammenzutragen. Wie es sich zeigte, haben relativ viele Firmen im Landkreis noch unbesetzte Ausbildungsstellen. Gerade in der jetzigen Situation ist es wichtig, dass Firmen selbst ausbilden, um ihren zukünftigen Fachkräftebedarf zu sichern.
Daher haben Schüler, die bisher noch keinen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben, jetzt noch kurzfristig die Chance sich einen hochwertigen Ausbildungsplatz zu sichern.
Die offenen Ausbildungsstellen sind auf der Homepage www.aubiboe.de eingestellt und können unter Last-Minute-Börse heruntergeladen werden!
Rund 40 Firmen aus der Region bieten ca. 65 unterschiedliche Ausbildungsberufe an.
Michael Capek (Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung)
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Konrad-Adenauer-Str. 1
91413 Neustadt a.d.Aisch
Tel.: +49 9161 92-1410
Fax: +49 9161 92-91410
E-Mail: Michael.Capek@kreis-nea.de
MS am 07.07.2020
Anita Mujagic hat ihre Fußpflegepraxis in Mörlbach eingerichtet und freut sich über Ihren Besuch!
KB am 10.06.2020
Unter "Über uns" - "Bürgermeister und Gemeinderat" können Sie nun Bürgermeister Michael Schlehlein und den aktuellen Gemeinderat per Foto kennen lernen.
KB am 22.05.2020
Seit seinem 14. Lebensjahr kümmert sich Reinhold Gundel um die Pflege der Grünflächen in Bergtshofen. Er betreut auch den Glockenturm seit zig-Jahren.
Kleinigkeiten am Uhrwerk oder an der Glocke werden von ihm repariert. Mittags pünktlich um 11.00 Uhr und Abends bei Einbruch der Dunkelheit wird die Glocke von Hand geläutet.
Nachdem er als Handwerker oft auch unterwegs ist, übernimmt diese Dienste äußerst zuverlässig seine Mutter, Gunda Gundel.
Aufgrund der beruflichen Tätigkeit von Reinhold Gundel ist er prädestiniert dafür, die Trinkwasserversorgung in Bergtshofen in Ordnung zu halten.
Auch der Sicherstellung des Feuerschutzes der Bergtshöfer Bevölkerung widmet sich Reinhold Gundel als Feuerwehrmann seit 1977 und als Stellvertreter des Kommandanten seit 1985. Weiterhin hat er auch die “Hausmeistertätigkeiten” für das neue Feuerwehrgerätehaus übernommen.
Auch beim Bau des Gerätehauses hat er unzählige freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Im Verein der Ortskasse Bergtshofen ist er in der Vorstandschaft als Schriftführer aktiv. Seine Protokolle sind perfekt geschrieben und immer äußerst interessant, wenn er sie vorträgt.
Reinhold Gundel sollte für seine langjährigen treuen Dienst für die Gemeinde in der Bürgerversammlung am 26.03. eine würdige Ehrung erfahren. Leider musste die Bürgerversammlung aus den bekannten Gründen ausfallen.
Erster und Zweiter Bürgermeister, Emil Kötzel und Hermann Geuder, besuchten deshalb den zu ehrenden Reinhold Gundel bei sich zuhause an der frischen Luft. Reinhold Gundel wurden als Dank und Anerkennung seiner treuen Dienste eine Urkunde der Gemeinde sowie ein kleiner Geschenkkorb übergeben.
Die Bürgermeister wünschten ihm weiterhin Gesundheit und persönliches Wohlergehen, damit er noch viele Jahre für sein “idyllisches Bergtshofen” die wichtigen Arbeiten verrichten kann.
Übrigens: die Folien für die am 26.03. geplante Bürgerversammlung sind auf der Internetseite der Gemeinde Gallmersgarten unter www.gallmersgarten.de, Aktuelles, Bürgerversammlung 2020 abrufbar.
EK am 08.04.2020
Zum Artikel in der Windsheimer Zeitung vom 4.März 2020 :
Die Kommunale Allianz A7 Franken West ruft vorbehaltlich der Genehmigung des beantragten Regionalbudgets durch das ALE Mittelfranken zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf. Das Regionalbudget der Ländlichen Entwicklung in Bayern ermöglicht es der Kommunalen Allianz eigenverantwortlich jährlich Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen von bis zu 100.000 € zu fördern.
Fördervoraussetzungen
Die Kleinprojekte müssen den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. Dabei sollen insbesondere Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes, die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit und die Förderung von lebendigen Ortskernen Berücksichtigung finden.
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur
a) Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements,
b) Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene,
c) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,
d) Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung,
e) Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen,
f) Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung.
Zuwendungs- und Antragsberechtigte
Antragsberechtigt sind sowohl juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts wie Vereine, Stiftungen und Kommunen als auch natürliche Personen und Personengesellschaften.
Art und Höhe der Zuwendung
Die Gesamtkosten für ein Projekt dürfen netto 20.000 € nicht übersteigen. Der Fördersatz beträgt 80 % der Nettokosten, ist jedoch gedeckelt auf max. 10.000 €. Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500 € werden nicht gefördert. Wichtig zu beachten ist, dass nur Projekte gefördert werden, mit deren Durchführung noch nicht begonnen wurde. Die Projektumsetzung und -abrechnung muss bis zum 01.10.2020 erfolgen.
Antrags- und Auswahlverfahren
Die Auswahl der Kleinprojekte erfolgt durch ein gewähltes Entscheidungsgremium, dass sich aus Vertretern regionaler Akteure zusammensetzt. Alle eingereichten Projektanfragen werden auf Einhaltung der Fördervoraussetzungen geprüft und anhand von festgelegten Auswahlkriterien bewertet. Aus der Bewertung aller Projekte entsteht die Reihenfolge der zu unterstützenden Projekte.
Termine
Förderanfragen können bis 12.03.2020 bei der Kommunalen Allianz A7 Franken West eingereicht werden. Das erforderliche Antragsformular und das Merkblatt mit ergänzenden Hinweisen stehen im Internet-Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/234566/index.php zur Verfügung.
Für nähere Informationen können sich Interessierte an Allianzmanagerin Nadine Höhne (Tel. 09842/207-25, Mail: nadine.hoehne@uffenheim.de) wenden.
veröffentlicht am 05.02.2020 (KB)
Zum Artikel in der Windsheimer Zeitung:
Folgende Mail erreichte den Bürgermeister m.d.B. um Überprüfung bzw. Veröffentlichung auf der Internetseite der Gemeinde:
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Website www.kreis-nea.de hat sich durch die Einführung der Gelben Tonne im Bereich Abfallwirtschaft viel getan: Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe wurden geändert, Broschüren herausgenommen oder ausgetauscht, die Wertstoffsammelstellen geschlossen etc.
Deshalb bitte wir Sie, die Daten und Links zur Abfallwirtschaft im Landkreis auf Ihrer Gemeinde-Website zu kontrollieren und gegebenenfalls zu aktualisieren. Bitte legen Sie hierbei ein besonderes Augenmerk auf die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und der Kompostplätze.
Die Printversion des Abfallkalenders ist übrigens nicht mehr online als pdf-Datei verfügbar – wir bitten die Bürgerinnen und Bürger ihren „persönlichen“ Kalender über die Abfall-App NEA oder über die Kreis-Website unter https://www.kreis-nea.de/service-themen/abfall-natur-umwelt/abfallentsorgung/abfalltermine.html zu generieren. Es steht dort dann jeweils auch eine Druckversion zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie darauf verweisen könnten.
Weitere Links, die direkt zu den wichtigen Infos der Abfallwirtschaft online führen sind:
Wir freuen uns auch auf einen Verweis auf die Abfall-App NEA. Im Anhang finden Sie den QR-Code, der direkt zur Installation der App führt, die aktuelle Infobroschüre dazu finden Sie unter https://www.kreis-nea.de/uploads/tx_news/Abfall_App_Flyer_2019.pdf).
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Schwab
Büro des Landrats
Öffentlichkeitsarbeit
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Konrad-Adenauer-Str. 1
91413 Neustadt a.d.Aisch
Tel.: +49 9161 92-1008
Fax: +49 9161 92-91008
E-Mail:
Susanne.Schwab@kreis-nea.de
www.frankens-mehrregion.de
Emil Kötzel für den Gemeinderat / FLZ am 09.11.2019
Veranstaltungskalender der Gemeinde und der Abfallkalender für 2020 sind ab sofort online.
KB am 13.12.2019